Schlagwort Archiv: Gartenzaun

Der Gartenzaun aus Metall

Ein Metallzaun gewinnt in den letzten Jahren immer mehr auf der Beliebtheitsskala. Denn ein metallischer Werkstoff bietet die ausgezeichneten Eigenschaften: Schutz, Stabilität und Langlebigkeit. Wer sich für das eigene Grundstück für eine moderne Variante entscheidet, sticht sofort das Design in Auge. Die Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten sind grenzenlos.

gate-2188_640Die Pflege für einen Gartenzaun aus Metall ist einfach und beschränkt sich meist nur auf die Farbenausbesserungen, wenn es zu Schäden gekommen ist. Zumeist haben Sie die Auswahl der Metallzäune in Einstabmatten oder Doppelstabmatten. Verzinkter Stahl ist meist das Material, welches zur Anwendung kommt. Gern gesehen sind die Farben weiß, grün und anthrazit. Ein verzinkter oder beschichteter Gartenzaun steht für Langlebigkeit und kann für die Grundstückseinfriedung verwendet werden. (mehr …)

So streichen Sie Ihren Gartenzaun

fence-405914_640Mit dem richtigen Anstrich können Sie Ihren Gartenzaun stets als neu aussehen lassen und müssen nicht jedes Jahr tief in die Tasche greifen und einen neuen besorgen.

Ein Gartenzaun, der aus Holz besteht, muss jede Wind- und Witterungsverhältnisse standhalten. Frost, Regen, Sonne oder Schnee setzen dem Holzmaterial zu. Mit einem neuen Anstrich sorgen Sie für einen nagelneuen Gartenzaunaussehen. Aber worauf wollen Sie zurückgreifen? Lasur, Öl oder Farbe?

1. Vorbereitung:

Vor jedem Anstrich sollten Sie Ihren Holzzaun sorgfältig vorbereiten und mit Schmirgelpapier oder Messingdrahtbürste anrauen.

2. Bürsten:

Verwenden Sie keine Stahldrahtbürsten! Sobald sich die Metallpartikel ablösen, können Rostflecken die Folgen sein. Empfehlenswerter sind Messingdrahtbürsten, da sie viel weicher sind und das Holz nicht angegriffen wird. (mehr …)

So stellen Sie einen Gartenzaun in nur 10 Schritten auf

Sie brauchen endlich einen neuen Gartenzaun und haben sich selbst vorgenommen, ihn aufzubauen? Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick, was Sie bei der Aufstellung der Pfosten, bei dem Anbringen der Beschläge und dem Einsetzen der Zaunelemente zu beachten haben:

1. Schritt: die Vorbereitung

Haben Sie wirklich an alles gedacht? Legen Sie Ihren Gartenzaun dort an den Orten aus, an der Sie ihn ursprünglich aufstellen möchten. Mit einer Richtschnur können Sie den Zaunverlauf markieren und jederzeit noch Änderungen vornehmen.

2. Schritt: Pfostenträger verankern

Sie haben verschiedene Pfostenträger zur Auswahl, die Sie für Ihren Gartenzaun entweder aufdübeln, einbetonieren, einschlagen oder einschrauben können. Bei der Variante eines Bolzeneinschraubankers bohren Sie mit einem Bodenbohrer einen Loch und schrauben die Bodenhülsen in die Erde. Letztendlich nochmals ausrichten.

3. Schritt: Pfosten aufstellen

Die Pfosten müssen Sie ausrichten. Achten Sie darauf, dass die Pfosten insgesamt 10 cm höher als die Zaunelemente sind. Die Installation richtet sich nach den angewendeten Bodenhülsen. Meist werden die Pfosten an zwei Seiten befestigt. Die Pfostenstellung muss stets mit der Wasserwaage überprüft werden. (mehr …)