Schlagwort Archiv: Maschendrahtzaun

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Maschendrahtzaun

Ein Maschendrahtzaun hat etliche Vorteile und kann deshalb vielseitig benutz werden, ist günstig in der Anschaffung und vor allem schnell aufgebaut. Außerdem ist ein Maschendrahtzaun pflegeleicht und witterungsbeständig. Sie sind chainlink-691921_640(1)aus korrosionsgeschützten Drähten hergestellt, um dem Gartenzaun eine lange Lebensdauer zu verleihen.

Klassisch kommt ein Maschendrahtzaun als Grundstücksabgrenzung zur Anwendung. Aber auch als Rankhilfe oder zum Bau eines Tiergeheges oder Gemüsepflanzen ist ein Maschendrahtzaun sehr gut geeignet. Ferner können Sie ihn als optimalen Baumschutz verwenden. Durch die Bepflanzung am Maschendrahtzaun haben Sie eine wunderbar grüne Grundstücksgrenze. Für die Bepflanzung sind Rankpflanzen wie Wicken, wilder Wein, Wicken, Clematis, oder Efeu hervorragend geeignet.

Welche Art von Maschendrahtzaun gibt es?

Maschendrahtzaun wird üblicherweise nur als Meterware verkauft. Nur so ist es für Sie bequem einen aufgerollten Gartenzaun zu transportieren. Die verzinkten Maschendrahtzaun gibt es in den Farben schwarz, grün und grau. Auch einen gummibeschichteten Maschendrahtzaun stehen Ihnen im Handel zur Auswahl. Dieser ist ebenfalls korrosionssicher und witterungsbeständig wie zum Beispiel die verzinkte Maschendrahtzaunvariante. Für das Aufstellen eines Maschendrahtzauns brauchen Sie entsprechende Zaunpfosten und Befestigungsmaterial. Wer es einfacher mag, sollte auf ein Zaunset zurückgreifen, in denen jedes benötigte Material enthalten ist. (mehr …)

Der Gartenzaun aus Metall

Ein Metallzaun gewinnt in den letzten Jahren immer mehr auf der Beliebtheitsskala. Denn ein metallischer Werkstoff bietet die ausgezeichneten Eigenschaften: Schutz, Stabilität und Langlebigkeit. Wer sich für das eigene Grundstück für eine moderne Variante entscheidet, sticht sofort das Design in Auge. Die Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten sind grenzenlos.

gate-2188_640Die Pflege für einen Gartenzaun aus Metall ist einfach und beschränkt sich meist nur auf die Farbenausbesserungen, wenn es zu Schäden gekommen ist. Zumeist haben Sie die Auswahl der Metallzäune in Einstabmatten oder Doppelstabmatten. Verzinkter Stahl ist meist das Material, welches zur Anwendung kommt. Gern gesehen sind die Farben weiß, grün und anthrazit. Ein verzinkter oder beschichteter Gartenzaun steht für Langlebigkeit und kann für die Grundstückseinfriedung verwendet werden. (mehr …)

So stellen Sie einen Gartenzaun in nur 10 Schritten auf

Sie brauchen endlich einen neuen Gartenzaun und haben sich selbst vorgenommen, ihn aufzubauen? Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick, was Sie bei der Aufstellung der Pfosten, bei dem Anbringen der Beschläge und dem Einsetzen der Zaunelemente zu beachten haben:

1. Schritt: die Vorbereitung

Haben Sie wirklich an alles gedacht? Legen Sie Ihren Gartenzaun dort an den Orten aus, an der Sie ihn ursprünglich aufstellen möchten. Mit einer Richtschnur können Sie den Zaunverlauf markieren und jederzeit noch Änderungen vornehmen.

2. Schritt: Pfostenträger verankern

Sie haben verschiedene Pfostenträger zur Auswahl, die Sie für Ihren Gartenzaun entweder aufdübeln, einbetonieren, einschlagen oder einschrauben können. Bei der Variante eines Bolzeneinschraubankers bohren Sie mit einem Bodenbohrer einen Loch und schrauben die Bodenhülsen in die Erde. Letztendlich nochmals ausrichten.

3. Schritt: Pfosten aufstellen

Die Pfosten müssen Sie ausrichten. Achten Sie darauf, dass die Pfosten insgesamt 10 cm höher als die Zaunelemente sind. Die Installation richtet sich nach den angewendeten Bodenhülsen. Meist werden die Pfosten an zwei Seiten befestigt. Die Pfostenstellung muss stets mit der Wasserwaage überprüft werden. (mehr …)

Maschendrahtzaun für den Garten

Wollen Sie weder Nachbar noch fremde Personen ungebeten in Ihrer Grünanlage willkommenheißen, sollten Sie eine Grenze mit einem angemessenen Zaun in Betracht ziehen. Zur Wahl stehen eine Vielzahl Versionen aus Gehölz, Metall oder Plastik. Gleichwohl eine Mauer wäre vorstellbar, um ungebetene Gäste des eigenen Grundstücks zu verweisen.

Eine Option: der Maschendrahtzaun!

chainlink-691921_640Jeglicher kennt ihn, spätestens nach dem bekannten Stück von Stefan Raab erlangte er selbst neuen Ruhm: der Maschendrahtzaun. Grün ummanteltes Netz aus Metall, das zwischen zwei Zaunpfosten gespannt eine Abgrenzung zum nächsten Garten aufweist. Weitergehende Infos bekommen Sie auf Zaun Shop Seiten. Der Maschendrahtzaun ist im Vergleich zu einem Doppelstabmattenzaun oder zu Zaunelementen aus Holz die kostengünstige Auswahlmöglichkeit. Hierbei lässt sich ebenfalls mit einem kleineren Etat eine gepflegte Zaunreihe durchführen, die unangenehme Gäste fernhält.

Wer aber Wert auf einen geschützten und uneinsehbaren Teilbereich im Garten legt, der ist mit einem Maschendrahtzaun mutmaßlich nicht ideal beraten. Hier wählen Sie genauer Zaunelemente aus Holz oder ein Doppelstabmattenzaun mit geeigneten Einsätzen aus Plastik, die die Durchsicht unterbinden. Diverse Angebote im online helfen rasch bei der Wahl des besten Zauns für die eigenen persönlichen Wünsche. (mehr …)