Latest Posts

So streichen Sie Ihren Gartenzaun

fence-405914_640Mit dem richtigen Anstrich können Sie Ihren Gartenzaun stets als neu aussehen lassen und müssen nicht jedes Jahr tief in die Tasche greifen und einen neuen besorgen.

Ein Gartenzaun, der aus Holz besteht, muss jede Wind- und Witterungsverhältnisse standhalten. Frost, Regen, Sonne oder Schnee setzen dem Holzmaterial zu. Mit einem neuen Anstrich sorgen Sie für einen nagelneuen Gartenzaunaussehen. Aber worauf wollen Sie zurückgreifen? Lasur, Öl oder Farbe?

1. Vorbereitung:

Vor jedem Anstrich sollten Sie Ihren Holzzaun sorgfältig vorbereiten und mit Schmirgelpapier oder Messingdrahtbürste anrauen.

2. Bürsten:

Verwenden Sie keine Stahldrahtbürsten! Sobald sich die Metallpartikel ablösen, können Rostflecken die Folgen sein. Empfehlenswerter sind Messingdrahtbürsten, da sie viel weicher sind und das Holz nicht angegriffen wird. (mehr …)

So stellen Sie einen Gartenzaun in nur 10 Schritten auf

Sie brauchen endlich einen neuen Gartenzaun und haben sich selbst vorgenommen, ihn aufzubauen? Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick, was Sie bei der Aufstellung der Pfosten, bei dem Anbringen der Beschläge und dem Einsetzen der Zaunelemente zu beachten haben:

1. Schritt: die Vorbereitung

Haben Sie wirklich an alles gedacht? Legen Sie Ihren Gartenzaun dort an den Orten aus, an der Sie ihn ursprünglich aufstellen möchten. Mit einer Richtschnur können Sie den Zaunverlauf markieren und jederzeit noch Änderungen vornehmen.

2. Schritt: Pfostenträger verankern

Sie haben verschiedene Pfostenträger zur Auswahl, die Sie für Ihren Gartenzaun entweder aufdübeln, einbetonieren, einschlagen oder einschrauben können. Bei der Variante eines Bolzeneinschraubankers bohren Sie mit einem Bodenbohrer einen Loch und schrauben die Bodenhülsen in die Erde. Letztendlich nochmals ausrichten.

3. Schritt: Pfosten aufstellen

Die Pfosten müssen Sie ausrichten. Achten Sie darauf, dass die Pfosten insgesamt 10 cm höher als die Zaunelemente sind. Die Installation richtet sich nach den angewendeten Bodenhülsen. Meist werden die Pfosten an zwei Seiten befestigt. Die Pfostenstellung muss stets mit der Wasserwaage überprüft werden. (mehr …)

Welche Arten von Gartenzaun gibt es?

Wenn Sie einen Gartenzaun aufstellen möchten, dann sollten Sie sich einige Fragen stellen.

a) Für welche Zaunart entscheiden Sie sich?
b) Für welchen Verwendungszweck brauchen Sie einen Gartenzaun?
c) Aus welchen Materialien soll der Gartenzaun sein?

Das sind nur wenige Beispiele der Fragen, die nach einer Antwort suchen. Soll Ihr Gartenzaun als Grenzverlauf Ihres Grundstücks dienen? Bei dem präzisen Verlauf müssen die baurechtlichen Bestimmungen der Stadt oder der Gemeinde beachtet werden. Je nach den Landesbauordnungen ist im Allgemeinen eine Baugenehmigung eine Zaunhöhe ab 100 cm bis 200 cm von dem ortsansässigen Bauamt notwendig. (mehr …)

Maschendrahtzaun für den Garten

Wollen Sie weder Nachbar noch fremde Personen ungebeten in Ihrer Grünanlage willkommenheißen, sollten Sie eine Grenze mit einem angemessenen Zaun in Betracht ziehen. Zur Wahl stehen eine Vielzahl Versionen aus Gehölz, Metall oder Plastik. Gleichwohl eine Mauer wäre vorstellbar, um ungebetene Gäste des eigenen Grundstücks zu verweisen.

Eine Option: der Maschendrahtzaun!

chainlink-691921_640Jeglicher kennt ihn, spätestens nach dem bekannten Stück von Stefan Raab erlangte er selbst neuen Ruhm: der Maschendrahtzaun. Grün ummanteltes Netz aus Metall, das zwischen zwei Zaunpfosten gespannt eine Abgrenzung zum nächsten Garten aufweist. Weitergehende Infos bekommen Sie auf Zaun Shop Seiten. Der Maschendrahtzaun ist im Vergleich zu einem Doppelstabmattenzaun oder zu Zaunelementen aus Holz die kostengünstige Auswahlmöglichkeit. Hierbei lässt sich ebenfalls mit einem kleineren Etat eine gepflegte Zaunreihe durchführen, die unangenehme Gäste fernhält.

Wer aber Wert auf einen geschützten und uneinsehbaren Teilbereich im Garten legt, der ist mit einem Maschendrahtzaun mutmaßlich nicht ideal beraten. Hier wählen Sie genauer Zaunelemente aus Holz oder ein Doppelstabmattenzaun mit geeigneten Einsätzen aus Plastik, die die Durchsicht unterbinden. Diverse Angebote im online helfen rasch bei der Wahl des besten Zauns für die eigenen persönlichen Wünsche. (mehr …)

Gabionen – der Trend im Garten

Als Dekoration im Garten sind Gabionen in den vergangenen Jahren immerzu beliebter geworden. Ob als Gabionenzaun oder beispielsweise als Gabionen Hochbeet, die Steinkörbe fungieren häufig als Dekorationselemente oder Zaun zum Nachbarn. Je nachdem, für welche Bruchsteine als Bestückung der Steinkörbe Sie sich entscheiden, kann die Gabione eine kostenwirksame und interessante Alternative zu einem normalen Holzzaun sein.

Was sind Gabionen?

stones-207880_640Gabionen sind im Regelfall aus Bruchsteinen, die in Drahtkörbe gestapelt werden. Soll etwa ein Gabionen Zaun aufgestellt werden, können Sie eigenhändig festlegen, wie lang oder breit die einzelnen Elemente der Gabionenwand werden sollen. Sie entschließen sich ständig erstens für die Größe der Steinkörbe und darauffolgend können Sie aus diversen Steinen für die Bestückung der Gabione wählen.

Bruchsteine gibt es in rundum divergenten Variationen. Je nach Art entscheiden Sie sich für kleine, große, runde oder kantige Steine für die Steinkörbe. Hier finden sich weiterhin raue oder glatte Bruchsteine in divergenten Schattierungen. Um bei der Gabionenwand Vielfältigkeit zu erzielen, können Sie beispielsweise auch Steinstücke mit Glasscherben zusammensetzen. (mehr …)

Kauf eines Gartentores

Wir verraten Ihnen worauf Sie beim Kauf eines Gartentores achten sollten

Ist man Hausbesitzer dann sollte man sein Anwesen und seine Privatsphäre sichern. Schnell kann es zu ungebetenen Gästen kommen. Fremde Besucher kann man aber verhindern. Der Kauf einer Gartentür oder eines Gartentor kann unerwünschte Besucher fernhalten. Mit einer solchen Instellation können Sie sich Fremde vom Grundstück fernhalten. Möchte man nur die Einfahrt zum Anwesen sichern und nicht gleich das komplette Anwesen, dann kann man Hoftore oder Einfahrtstore anbringen.

Das Gartentor und seine Unterschiede

garden-gate-116918_640Hat man als besitzer des Grundstückes das Vorhaben seine Zaunanlage zu vervollständigen, dann können die bereits hier genannten Tore installiert werden. Diese Tore erhält man jedoch in zahlreichen Ausführungen, was jedoch dieKaufauswahl erschwert. Schon bei der Materialauswahl gibt es die erste Hürde zu meistern.

Beide Varianten bieten viele Vorteile aber auch Nachteile. Jene Eigenschaften sollten natürlich bei der Auswahl des Tores bedacht werden. Wir möchten Ihnen gerne helfen die einzelnen Modelle an Gartentoren und Türen besser zu verstehen und zu beleuchten. (mehr …)

Gitterzaun

Der Gitterzaun mit Steinen befüllt – Gabionen liegen im Trend

gate-240899_640Einen Gitterzaun gibt es in vielen Ausführungen. Eine davon besteht aus einem Gitterzaun, der mit Steinen befüllt ist, besser bekannt als Gabione. Diese Gitterzaun Variante setzt besonders dekorative und geschmackvolle Akzente auf jedem Grundstück. Bei diesem Drahtzaun handelt es sich im Prinzip um mehrere Drahtkörbe, die mit unterschiedlichen Steinen befüllt werden können. Die Drahtkörbe sind dabei sehr massiv gearbeitet, um der Kraft der darin gesammelten Steine standhalten zu können.

Ein solcher Gitterzaun sieht nicht nur besonders modern und stilvoll aus, er bietet auch den Vorteil, als effektiver Sichtschutz zu diesen. Durch die Masse an Steinen kommt kein unerwünschter Blick hindurch. Gleichzeitig wirkt dieser Gitterzaun jedoch nicht so massiv wie eine herkömmliche Mauer, da die aufeinander liegenden Steine immer noch lose sind und dadurch optisch um einiges lockerer wirken als eine solide Mauer. (mehr …)